Luther und die Nachwirkungen - eine Erkundung in Eisenach
Pressemitteilung 11/2017
Anfang Mai folgten mehr als 30 Interessierte und Mitglieder der SPD Langen den Spuren von Martin Luther in Eisenach. Im Lutherjahr wollen wir auch der Frage nachgehen, inwieweit die Vorgänge von 1517 noch Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft haben. Reinhard Zinke, der Dekan der evangelischen Kirche Dreieich begleitete uns; Rainer Bicknase organisierte die Reise.Gleichzeitig ist es eine Reise zu den Ursprüngen der deutschen Sozialdemokratie geworden.
Los ging es mit dem Bus am Samstag, den 06. Mai bereits um 7 Uhr in Langen, um noch zeitig für das umfangreiche Programm der Wochenendreise in Eisenach anzukommen. Am ersten Tag besichtigte die Reisegruppe die Wartburg und das Luther - Haus. Am Abend stand dann auch noch das Musical von Erich A. Radke, "Luther ! Rebell wider Willen" auf dem Programm.
Am Sonntag diskutierte die Reisegruppe zusammen mit Pfarrer Reinhard Zinke die gewonnenen Erkenntnisse in Bezug auf die Frage, welche Wirkungen Martin Luthers Thesen und Ansichten auf die Geschichte wie auch auf die heutige Zeit hatte und noch haben. Die Gedenk- und Gaststätte "Goldener Löwe" haben wir uns natürlich auch angesehen: dort ist 1869 die Sozialdemokratische Arbeiterpartei gegründet worden, der Vorläufer der SPD. Das Besuchsprogramm rundete ein Besuch im Bachhaus ab. Am Sonntag abend waren dann alle wohlbehalten, um einige Erkenntnisse reicher und über ein schönes Wochenende zufrieden wieder in Langen zurück. Insgesamt war das "Echo" auf die Kurzreise sehr positiv. Sicher werden wir auch in Zukunft erneut eine solche Reise organisieren.
Von Klaudia Eyrich und Frank Gottschling, zwei Mitfahrern auf der Reise, stammen die Bilder, die in der Bildergalerie angesehen werden können.