Kinderbetreuung - Tagespflege U 3
Anträge und Anfragen 2015
Die SPD - Fraktion stellte im März 2015 einen Antrag auf die Prüfung der Schaffung weiterer Tagespflegeplätze. Die Fraktion stellte den Antrag durch die Fraktionsvorsitzende Margrit Jansen (Bild).
Den Antrag geben wir hier im Wortlaut wieder:
Langen, 22. März 2015
Ausbau der Kindertagespflegeplätze
"Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
wir bitten Sie, folgenden Antrag der Stadtverordnetenversammlung nach Beratung im Sozialausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen:
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, wie neben dem geplanten Neubau auf dem alten SSG- Platz weitere Kinderbetreuungsplätze - insbesondere U-3-Plätze, aber auch Plätze für Schulkinder – durch die Gewinnung zusätzlicher Tagespflegepersonen geschaffen werden können.
Dabei ist insbesondere zu prüfen, wie durch direkte Zuschüsse (städtische Geldleistungen) an die Tagespflegepersonen die bisherigen Kapazitäten erweiterbar sind und Kosten (Investitionen in Neu- und Umbauten sowie für zusätzliches Kita-Personal) gespart werden können.
Begründung
Nach wie vor steigt der Bedarf an Kinderbetreuung (siehe Kindergartenentwicklungsplan und Wartelisten). Der Bedarf an zusätzlichen Ganztagsplätzen für alle Altersstufen kommt hinzu, außerdem der Rechtsanspruch im U-3-Bereich bis 2013 und die steigende Nachfrage nach einer berufsgerechter Ausweitung der Betreuungszeiten, die oftmals durch das städtische Angebot nur bedingt und mit großem Personalaufwand abzudecken sind.
Von den derzeit 351 U-3-Plätzen in Langen werden heute 61 Plätze durch Tagespflege (Vermittlung und Qualifizierung durch den Elternservice) bereitgestellt.
Angesichts der angespannten Haushaltslage ist es erforderlich, alle Betreuungskapazitäten optimal auszuschöpfen, besonders wenn diese kostensenkend wirken können. Der verstärkte Einsatz qualifizierter Tageseltern kann Investitions- und Personalkosten reduzieren.
Voraussetzungen sind neben guten Qualifizierungsmaßnahmen auch finanzielle Anreize für die Tageseltern. Das machen nicht zuletzt Erfahrungen in anderen Kommunen deutlich (z.B. Neu Isenburg und Frankfurt/M – www.tagespflegeboerse-frankfurt.de/ siehe auch
Magistratsvorlage der Stadt Frankfurt dazu „M 179“ v. 4.9.2009).
Auch angesichts des fehlenden Kitapersonals ist ein Ausbau der qualifizierten Tagespflege angezeigt.
Margrit Jansen
Stadtverordnete"
Als PDF können sie die Datei hier einsehen.